Der Chavalatschtrail ist ein echtes Abenteuer für erfahrene Mountainbiker, die steile, technische Passagen und alpine Landschaften lieben. Auf knapp 40 Kilometern erwartet dich eine abwechslungsreiche Tour zwischen flowigen Abschnitten, engen Spitzkehren und verblocktem Gelände – eine perfekte Mischung aus Herausforderung und Panorama.
Vom Gipfel ins Tal
Der Startpunkt liegt am Piz Chavalatsch, wo der Trail zunächst mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad S1 bis S2 beginnt. Bereits hier taucht man in die alpine Kulisse ein, bevor die ersten S3-Spitzkehren das volle Können am Bike abverlangen.
Weiter führt der Weg über den markanten Grat der Schneid bis hin zur Rifairscharte. Dieser Abschnitt hat es in sich: S3+, teils ausgesetzt, sehr steil und mit technisch extrem anspruchsvollen Spitzkehren. Der Untergrund ist stark verblockt – wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte an den Schlüsselstellen lieber absteigen. Manche Passagen erreichen den Schwierigkeitsgrad S5.
Über Almwiesen ins Tal
Von der Scharte aus rollt es sich entspannter über den Roatgond hinunter zur Glurnser Alm. Hier dominieren Abschnitte im Bereich S1 bis S2, perfekt zum Durchatmen und Genießen der Aussicht.
Anschließend geht es über den 24er-Trail weiter Richtung Tal. Dieser Abschnitt führt über die Obernhütte bis nach Glurns und ist durchgehend mit S2 bewertet – nur vereinzelt warten Stellen im Bereich S3.
Tourdaten im Überblick
-
Länge: 38,5 km
-
Höhenmeter: 1.900 Hm (davon ca. 350 Hm Schiebestrecke)
-
Fahrzeit: ca. 8 Stunden (mit E-MTB bei 500 Wh Akku)
-
Schwierigkeit: überwiegend S2–S3, Schlüsselstellen bis S4/S5
Fazit
Der Chavalatschtrail ist eine absolute Traumtour für erfahrene Biker, die alpine Herausforderungen suchen. Anspruchsvolle Schlüsselstellen, ausgesetzte Gratpassagen und steile Spitzkehren sorgen für Adrenalin, während flowige Abschnitte und die beeindruckende Bergwelt den perfekten Ausgleich bieten. Wer diesen Trail fährt, erlebt ein echtes Abenteuer zwischen Fels und Almwiesen.