Der Langes-Taltrail ist ein echtes Highlight für technisch versierte Mountainbiker, die ein alpines Abenteuer mit kniffligen Passagen und traumhafter Landschaft suchen. Auf einer Länge von 26 Kilometern und mit 1.200 Höhenmetern im Aufstieg bietet die Strecke alles, was das Enduro-Herz begehrt – vorausgesetzt, man beherrscht sein Bike auch in schwierigstem Gelände.


Trailbeschreibung im Detail

Startpunkt des Trails ist das Joch, von wo aus der 4er-Trail beginnt. Dieser Abschnitt verläuft auf schottrigem Untergrund mit moderatem Schwierigkeitsgrad (S2/G1) und bietet einen guten Einstieg. Bereits hier ist Konzentration gefragt, doch die wahren Herausforderungen folgen noch.

Am Notunterstand ändert sich das Terrain schlagartig: Der Trail wird steiler, der Untergrund wechselt zu grobsteinigem, verblocktem Gelände – nun auf S3/G2-Niveau. Wer hier nicht über saubere Linienwahl und Balance verfügt, wird schnell an seine Grenzen stoßen.

Besonders fordernd wird es in den folgenden Spitzkehren, die technisch anspruchsvoll im S4/G2-Bereich liegen. Diese Passagen sind das Herzstück der Abfahrt – Trialtechnik, gutes Bremsgefühl und exzellentes Bikehandling sind hier Pflicht. Fehler werden sofort bestraft.

Am Ende dieser kniffligen Passage trifft man auf den Quellen-Trail. Dieser zeigt sich entspannter und verläuft auf S2- Niveau, bleibt aber abwechslungsreich und spannend bis zum Kugler.

Ab dort führt eine Asphaltstraße in rasanter Fahrt hinab ins Tal, nach Matrei am Brenner, wo sich die Möglichkeit zur Einkehr und Erholung bietet.


Fakten zur Tour

  • Länge: 26,00 km

  • Gesamtzeit: ca. 4:00 Stunden mit E-MTB

  • Aufstieg: 1.200 Höhenmeter

  • Schwierigkeitsgrad: Im Schnitt S3/G2, mit mehreren schweren Abschnitten im S4/G2-Bereich

Fazit

Der Langes-Taltrail ist nichts für Einsteiger – er fordert fahrtechnisches Können, gute Kondition und absolute Konzentration. Belohnt wird man mit spektakulären Aussichten, alpinem Ambiente und einem Trailverlauf, der keine Wünsche offen lässt. Wer anspruchsvolle Trails liebt und sich gerne an technische Schlüsselstellen wagt, findet hier ein echtes Bike-Erlebnis im Herzen Tirols.