High Alpine Enduro: Vom Weiten Kar zur Schweinfurter Hütte – Trailmarathon mit Tiefenmetern

Länge: 29,5 km (ohne Shuttle)
Dauer: ca. 5:30 h (ohne Shuttle)
Höhenmeter bergauf: 950 Hm (davon ca. 500 Hm Tragen | ca. 90 Min.)
Tiefenmeter bergab: 2.150 Hm
Schwierigkeitsgrad: S3 / G2, mit mehreren S4 / G2-Stellen


Ein alpines Trailabenteuer in Reinkultur

Diese Tour ist keine schnelle Feierabendrunde, sondern eine ernsthafte alpine Unternehmung für geübte Biker:innen, die den Mix aus Tragepassagen, ausgesetzten Trails und wilder Natur lieben. Die Kombination aus technischen Schlüsselstellen, grandioser Kulisse und über 2.000 Tiefenmetern ist einzigartig – und ein echtes Highlight in den Stubaier Alpen.


Tourverlauf im Detail

1. Start an der Scharte – 146er Trail durchs Weite Kar

Gleich zum Einstieg wird klar: Der Trail meint es ernst. Der legendäre 146er Trail führt direkt über grobsteinigen, verblockten Untergrund – fahrtechnisch zwischen S2 und S3 / G2. Die Linie ist oft schwer zu lesen, Drops und Felsplatten sorgen für Spannung. Je weiter man ins Weite Kar hineinfährt, desto steiler und verblockter wird der Trail.

2. Schlüsselstelle: Abstieg zur Schweinfurter Hütte (S3+/S4 / G3)

Ab dem Ende des Kars folgt ein Abschnitt, der sowohl technisch als auch mental fordert: Unverfestigter, blockiger Untergrund, immer wieder enge Linien, große Stufen – S3+ mit vielen S4-Stellen. Wer hier sauber durchkommt, hat seine Hausaufgaben in Sachen Hinterradversetzen und Linienwahl gemacht. Trittsicherheit beim Schieben und Tragen ist ebenso wichtig wie saubere Bike-Beherrschung.

3. Schweinfurter Hütte – flowiger Zwischenstopp

Die Schweinfurter Hütte bietet sich für eine Pause an – verdient, denn was hinter dir liegt, war ein echtes Brett. Danach geht’s über einen wunderschönen Wiesentrail ins Tal. Kurzes Flow-Intermezzo, bevor eine lange Forststraße Richtung Niedertai führt.

4. Stuibenfall-Trail: Waldzauber mit Aussicht (S2–S4)

Von Niedertai geht es entlang des spektakulären Stuibenfalls, Tirols größtem Wasserfall. Der folgende Trail nach Umhausen ist ein echtes Highlight: Meist S2 / G1, aber durchsetzt mit wurzeligen, technischeren Passagen bis S4 / G2 – vor allem bei Nässe. Landschaftlich grandios, fahrtechnisch fordernd und enorm abwechslungsreich.

5. Ziel: Umhausen – Transfer nach Oetz – Rückfahrt ins Kühtai

Ab Umhausen geht’s gemütlich auf der Straße nach Oetz. Dort wartet das Shuttle zurück ins Kühtai. Alternativ: Rücktransfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Privatfahrzeug organisieren.


Fazit: Nur für Fortgeschrittene – aber lohnenswert!

Diese Tour ist nichts für Anfänger. Wer sich im S3–S4-Bereich wohlfühlt und bereit ist, das Bike auch mal 500 Hm bergauf zu tragen, wird mit einer epischen Trailabfahrt, atemberaubender Landschaft und echtem alpinem Erlebnis belohnt. Ein echtes Schmankerl für Enduro-Enthusiasten!