Enduro Innsbruck: Gruabneggtrail, Nissltrail & Ölbergtrail – die Königsrunde über Innsbruck

Wer in Innsbruck auf der Suche nach echten Enduro-Trails mit alpinem Charakter ist, wird mit der Kombination aus Gruabneggtrail, Nissltrail und Ölbergtrail fündig. Diese Linie verbindet drei der technisch spannendsten Abfahrten rund um die Stadt – und liefert alles, was man von einem guten Tag am Bike erwartet: verblocktes Gelände, enge Spitzkehren, natürliche Lines und grandiose Aussicht über das Inntal.

Länge: 26,5 km
Höhenmeter: 1.500 Hm
Gesamtzeit: ca. 2:45 h (mit E-Enduro)
Schwierigkeit: S3/G2, punktuell S4 und eine S5 Stelle

Download file: Gruabneggtrail.gpx

🚵 Gruabneggtrail (S3) – Einstieg mit Anspruch

Los geht’s am Gruabnegg, wo der 215er Trail gleich klarmacht, dass hier keine Sonntagsrunde wartet. Der Untergrund ist grobsteinig, teilweise stark verblockt – klassisches Tiroler Naturgelände eben. Anfangs bewegt sich der Trail im S2/G2-Bereich, zieht aber bald kräftig an. Ab dem Weiter-Berg wird’s steiler und technischer (S3/G2). Die engen Spitzkehren fordern präzises Hinterradversetzen – perfekt zum Warmfahren für den Nissltrail. Ziel des ersten Abschnitts ist die Höttinger Alm, wo sich eine kurze Pause mit Panoramablick lohnt.


🔥 Nissltrail (S3 bis S4) – Innsbrucks Enduro-Klassiker

Direkt bei der Höttinger Alm startet der legendäre Nissltrail – der wohl technisch anspruchsvollste Enduro-Trail in Innsbruck. Mit einer Basis-Schwierigkeit von S3/G2, mehreren S4-Spitzkehren und einer S5-Stelle fordert er volle Konzentration.
Verblockte Sektionen, steile Stufen und enge Kehren prägen den Abstieg Richtung Gramartboden – ideal für alle, die Wurzeln, Steine und Stufen lieben. Der Trail belohnt mit alpinem Feeling und spektakulärem Blick auf Innsbruck.


🌲 Ölbergtrail (S2) – smoother Ausklang mit Flow

Nach dem Gramarthof zweigt die Route rechts in den Ölbergtrail ab. Nach den harten Passagen des Nissl wirkt der Einstieg fast entspannend: wurzelige Passagen, leichte Stufen und sanfter Flow führen über das Sprengerkreuz hinunter nach St. Nikolaus.
Zwar liegt der Trail überwiegend im S1–S2-Bereich, doch einzelne S3-Spitzkehren und Treppenstufen verlangen weiterhin sauberes Fahrkönnen. Der perfekte Abschluss für einen echten Innsbruck-Enduro-Tag.


⚙️ Fazit: Drei Trails, pures Enduro – Innsbruck vom Feinsten

Die Kombination aus Gruabneggtrail, Nissltrail und Ölbergtrail ist eine echte Enduro-Königsrunde über Innsbruck.
1.500 Höhenmeter, Natur pur und technische Trails mit Charakter – von grobem Geröll bis urbanen Treppenpassagen.

Empfohlen für: erfahrene Enduro- und All-Mountain-Fahrer:innen
Bike-Tipp: Full Enduro oder E-Enduro (160–170 mm Federweg)
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Trail-Tipp: Früh starten – am Nissltrail wird’s nachmittags rutschig!

Wenn du Enduro-Trails in Tirol suchst, die dich technisch, konditionell und mental fordern – das ist deine Tour.
Innsbruck zeigt hier, warum es zu den besten Enduro-Spots der Alpen zählt.

You May Also Like

+ There are no comments

Add yours