![]() |
Sonntag 20.1.13 Christian und ich gingen aufs Windegg vom Fotscher Tal aus. Die Bedingungen waren auf Grund des Föhnes bei weiten nicht mehr so gut wie am vergangenen Freitag. Es herrschten unsichere Verhältnisse und deswegen entschieden wir uns für eine Tour mit relativ flachen Anstieg. mehr... Hansjörg |
![]() |
Freitag 18.1.13 Viktor und ich gingen aufs Poferer Jöchl, bzw. Powder Jöchl, von Kolsassberg aus. An diesen Tag erwischten wir die perfekten Bedingungen. Der Nordost Hang den wir abfuhren war der Wahnsinn. Der Hang hatte genau die richtige Neigung für den 40 bis 50cm Champagner-Powder und weil es so schön war fuhren wir den Hang zwei Mal ab.mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 13.1., gingen Christian und ich auf den Ratschingser Weißen. Wir fuhren ins Ratschingstal bis nach Flading. Vom Parkplatz aus gingen wir über die Klammalm und von dort rechts haltend in Richtung Weißen, nach links geht es zur Hohen und zur Kleinen Kreuzspitze. Wir querten einen Hang nach rechts bis man eine steile und enge Rinne erreicht die hinauf auf bis zum Gipfel führt. mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 16.12. gingen Christian und ich vom Parkplatz bei der Stubaier Gletscherbahn auf den hinteren Daunkopf. Wir mussten feststellen das es in den Stubaier doch weniger geschneit hat als ich angenommen hatte. Für den Aufstieg über die Glamergrube auf das Daunjoch lag genug Schnee aber für die Abfahrt einfach zu wenig. Auf den Gipfel gingen wir den halben Anstieg mit Skiern und dann zu Fuß weiter. Aufgrund der Schneelage fuhren wir über den Gamsgarten ab, wobei beste Pulververhältnisse herrschten aber leider viel die Abfahrt viel zu kurz aus. mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 24.11 fuhren Olivia & Christian & Roman und ich für einen Tagestrip nach Arco. Chris und Roman Kletterten zwei sehr schöne Touren an der Coste dell Anglone, Olivia und ich entschieden sich für Pian dela Paia. Mit zwei zusätzlichen Einstiegslängen kletterten wir dort 13 sehr schöne Seillängen der Via del Angelo. mehr... viktor & olivia |
![]() |
03.11. Hoadl Trotz sehr warmen Temparaturen hatte ich eine gute Pistenabfahrt. Hansjörg |
![]() |
28.10. Hoadl Bei 20-30cm Pulverschnee hatten Martin und ich eine überraschend gute Abfahrt erwischt. Hansjörg |
![]() |
20.10. Rangger Köpfl Wunderschöne Herbstour, sie führt von Unterperfuß über Oberperfuß und die Panoramastraße zum Rangger Köpfl Hansjörg |
![]() |
14.10. Gamskogel Am Sonntag gingen Martin und ich bei Föhnsturm in die Kalkkögel auf den Gamskogel. Hansjörg |
![]() |
29.9.-5.10.2012 Kletterwoche in Paklenica,Kroatien Anfang Oktober verbrachten Ossi und ich bei sommerlichen Temperaturen eine Kletterwoche am Meer. Im Nationalpark wurden inzwischen hunderte Routen eingerichtet. Von kurzen Sportklettereien bis zu alpinen Mehrseillängen Touren in bestem, wasserzerfressenen Kalkgestein ist alles vorhanden. Der Karst ist teilweise so scharf, dass man fürchtet sich die Kletterpatschen aufzuschneiden. Unser Highlight war die „Mosoraski„ mit 10 SL durch die Anica Kuk Nordwestwand. mehr... Olivia |
![]() |
MTB-Tour Karwendel am 23.09. Von Scharnitz den Karwendelbach entlang Richtung Karwendelhaus zum Hochalmsattel. Hinunter zum Kleinen Ahornboden und durchs Johannistal hinaus nach Hinterriss. Jetzt immer Richtung Fereinsalm halten. Nach kurzer Rast Ri. Aschaueralm, Mittenwald fahren. Beim nächsten Schild Richtung Innsbruck, Leutasch halten bis man wieder in Scharnitz ankommt. mehr... Hansjörg |
![]() |
Bernina Überschreitung August 2012 Das Highlight des heurigen Sommerurlaubs war eine 5tägige Runde in der Bernina. Zur Akklimatisation wanderten wir auf den Mont Pers und übernachteten anschliessend auf der Diavolezzahütte auf über 3000m. Am 2.Tag gingen wir runter zur Bovalhütte und suchten am Nachmittag noch den Einstieg zum Spraunzagrat auf den Piz Morteratsch. In abwechselnd toller und brüchiger Kletterei ereichten wir am nächsten Tag den Gipfel und stiegen zur Tschiervahütte ab. Am nächsten Tag Abmarsch bereits um 4 Uhr früh Richtung Biancograt und Piz Bernina , den wir bei besten Verhältnissen mit ca 50 anderen Bergsteigern teilen durften. Ein kurzer Abstieg über den Spallagrat führte uns zur hoffnunglos überfüllten Marco e Rosa Hütte. Zum Abschluss machten wir noch die Überschreitung des Piz Palü bei Kaiserwetter und super Aussicht auf unsere vorherigen Touren. mehr... Olivia & Christine |
![]() |
02.09. MTB-Tour auf die Steinkasernalm. Von Volders auf die Voldertalhütte, von dort über die Vorbergalm auf die Steinkasernalm und wieder zurück nach Volders. Hansjörg |
![]() |
23.08. Sieben Almen MTB-Tour im Stubaital. Martin und ich starteten von Neder ins Pinnistal bis zur Karalm, dann zurück zur Issangeralm, von dort hinauf zum Elferlift dann die Nordseite hinunter und auf halber Strecke links Richtung Autenalm abzweigen. Von der Autenalm weiter zur Klamperbergalm und dann wieder die gleiche Strecke bis zur Abzweigung zurück und dann hinunter bis zum Ausgangspunkt. mehr... Hansjörg |
![]() |
21.08. MTB-Tour Karwendel. Entlang des Johannistales hinauf zum kleinen Ahornboden bei der Abzweigung links bergauf bis zur Ladizalm. Von dort folgt man dem letzten sehr steilen Stück bis man auf einen Sattel kommt. Links zur Falkenhütte. Der Weg weiter führt unterhalb der Felswände der Laliderer in einer Traverse zum Anfang des Laliderertals. mehr... Hansjörg |
![]() |
Das Wetter war wieder einmal im Süden viel besser als zu Hause, somit war das Ziel in die Dolomiten zu fahren ein leichtes. Mit dem Fahrrad ging es ins Rizental zum Einstieg der Spitagoras die wegen ihren weiten Hackenabstände bekannt ist. Sie entpupte sich dann doch nicht so "wild" wie angenommen aber auch nicht so "schön".Trotzdem ein super Tag in den Sextner Dolomiten. Fazit: Genußkletterei mit alpinen Charakter! mehr... Viktor & Olivia |
![]() |
GRUBREISEN SÜDTURM SÜDGRAT 24.7.12 Schon lange wollte ich mir diesen alpinen Klassiker (1.Begehung 1890) hinterm Hafelekar anschauen. 2008 wurde die Tour saniert, d.h gebohrte Standplätze und wenige BH dazwischen. Die zwei glattpolierten 6- Stellen sind sehr eng gebohrt, dafür kaum Haken in den sehr brüchigen, leichten Längen. Wegfindung ist kein Problem (Topo und Fotos auf www.kletterzentrum-tivoli.at) nur der Abstieg durch die Rinne westlich vom Grat ist etwas schwierig zu finden, aber auch mit BH versehen. Uns hat die Tour „vor der Haustür„ super gefallen. mehr... Olivia & Ingrid |
![]() |
13.-15.Juli fuhren wir zu sechst nach Arco. Nach der Aufwärmrunde am Freitag im Klettergarten La Gola kletterte ich mit Hanspeter die „dell‘ antistoria alla storia“ an der Coste dell‘ Anglone centrale von der auch alle Bilder stammen. Weiters die „Via del Camino“ an der Parete di Padaro und die „Concordia“ an der Parete San Paolo Süd. Alles super Touren von Heinz Grill: wo nötig mit Bohrhaken und vielen Sanduhrschlingen gesichert. Topos gibt’s auf www.klettern-sarcatal.com. mehr... Olivia |
![]() |
...eigentlich wollten wolfi und ich diese route (ore e carbone ) schon lange klettern, doch der Respekt war zu groß und die verhältnisse bis vor kurzen nicht ideal. Diesmal sollte es keine Ausrede mehr geben und so stiegen wir in diese grandiose Wand ein.! Jede Seillänge entpuppte sich als supergeil und sehr fordernt .Die Schlüsselseillänge mit 8 stellten wolfi vor keine größere Probleme, nur bei mir lies der "Strom" in denn letzten Längen deutlich nach!!Das Wetter hiel auch stand und die Freude über diese gelungene Tour war am Ausstieg groß. Wieder ging ein Traum in erfüllung... mehr... viktor & wolfi |
![]() |
1. und 2. Sellaturm Am 1. Juli fuhren Viktor, Geli, Christian und ich in die Sella. Viktor und Geli kletterten die Messner und die Delenda Carthago am 2. Sellaturm. Christian und ich die Steger und die Kostner. mehr... Hansjörg |
![]() |
2. Sellaturm – Messner Am Sontag den 1. Juli fuhren Christian & Hansjörg & Geli & ich in die Sella. Dort kletterten wir die Messner am 2. Sellaturm - die sich perfekt durch die Nordwand "schlingelt" und anschließend hengten wir noch fünf schöne Sportkletterseillängen der Delenda Carthago daran. mehr... viktor |
![]() |
Große Zinne Westwand „Dülfer“ Am 27.6. fuhren Viktor und ich um 8 00 die Mautstraße zur Auronzohütte hinauf. Die Route führt in herrlicher Verschneidungs- und Kaminkletterei genau in Falllinie auf das Ringband der großen Zinne. Von dort führt der Normalweg zum Gipfel wo wir die grandiose Aussicht genossen. mehr... Olivia & Viktor |
![]() |
LAFATSCHER NO VERSCHNEIDUNG Am Samstag den 23.6. starteten Ossi und ich mit dem Radl vom neuen Gratisparkplatz am Eingang des Halltals, da die Mautstrasse vorerst für den Verkehr gesperrt bleibt. Nach gut 3 Stunden Zustieg freuten wir uns, dass die Route mit leichten, genussvollen Längen begann. Die Stände dieser wirklich tollen Linie sind jetzt mit je 2 Bohrhaken ausgerüstet, mehr... |
![]() |
Blitzlicht + FiFo Eigentlich wollten wir die 2. Begehung der Blitzlicht von Heinz Zak und Wolfgang Falkner an der Nadelsockelwand machen. Doch es kamen uns zwei Thaurer von der Alpinen Bande zuvor, was allerdings die Schönheit der Tour nicht beeinträchtigte. Für Kalkkögelverhältnisse perfekter Fels und gute Absicherung machten die Kletterei zu einem Vergnügen. Dennoch sollte der Schwierigkeitsgrad sicher beherrscht werden. mehr... |
![]() |
Piz Ceavaces- AlFa + Gr. Micheluzzi ..an Tagen wie diesen sollte man in der Sella klettern! Wolfi und Heinz kletterten die AlFa und Olivia und ich die Gr. Micheluzzi. viktor |
![]() |
SKITOUR HINTERER SCHARNITZKOPF + MUTTEKOPF, eigentlich wollten Christine und ich eine gscheite Hochtour zum Abschluß der Tourensaison machen doch das Wetter war uns zu unsicher. So parkten wir früh am 7.6. bei dichtem Nebel am Hahntennjoch in der grünen Wiese und schnallten uns die Ski auf den Rucksack. Mangels Sicht dem Sommerweg entlang ins Scharnitzjoch und weiter auf den Hint.Scharnitzkopf. Inzwischen schien die Sonne und wir fuhren bei bestem Firn den Anstiegsweg zurück bis auf 2100m ab. Und weil`s uns zu kurz war stiegen wir nordseitig, am Schluß zu Fuß, auf den Muttekopf und fuhren eine tolle Rinne ins Muttekar Richtung Muttekopfhütte ab. Übers Guggersattele gelangten wir (immer noch mit Ski) ins Scharnitzkar und stiegen wieder aufs Scharnitzjoch. In einem Graben fanden wir dann noch genug Schnee um bis zum Auto abzufahren. mehr... Olivia |
![]() |
SKITOUR STEINKAR, FRAU HITT Am 3. Juni fuhren Christine und ich mit der ersten Gondel aufs Hafelekar. Über den Klettersteig erreichten wir die Steinkarscharte . Von dort konnten wir ungehindert noch über 700 Hm einsame Firnabfahrt geniessen. Über einen Forstweg auf 1550m gelangten wir ins Kleinkristental oberhalb der Möslalm. Und weil die gemeldeten Gewitter noch nicht zu sehen waren stiegen wir wieder durch das Frau Hitt Kar zum Sattel. Trotz ziemlich heftigem Föhnsturms kletterten wir unserem Wahrzeichen noch auf den Kopf. Das Bier auf der Höttinger Alm lockte mehr als die Bahn und so nahmen wir den langen Fußabstieg in Kauf. Zu unserer Überraschung konnten wir für gute 300 Hm die Schi nochmal anschnallen und bis kurz vor die Alm abfahren. mehr.. Olivia |
![]() |
Am 19.05. gingen Christian und ich mit Tourenschi auf den Großvenediger. Eigentlich wollten wir auf den Großglockner gehen aber Aufgrund der Neuschneemengen entschieden wir uns für den Großvenediger. Am Donnerstag um ca. 13:00 Uhr gingen wir vom Matreier Tauernhaus mehr... |
![]() |
Am 03.05. fuhren Olivia und ich zeitig in der Früh nach Cortina, zur Punta di Fiames. Dort staunten wir nicht schlecht über die schneebedeckten Dolomitenberge um uns herum die mehr wie Himalayariesen aussahen. Über einen gut zu findenden Pfad gelangten wir zum Einstieg und kletterten die ersten leichten Längen zur eigentlichen Kante. Über hübsche Seillängen mit gebohrten Standhaken gelangten wir rasch höher , sodaß wir um die Mittagszeit bei einer superaussicht am Gipfel saßen. mehr... Viktor & OLivia |
![]() |
18.-19.April entflohen Ossi und ich dem Nordtiroler Regenwetter und fuhren ins Sarchetal. Dort kletterten wir auf der Parete San Paolo die „Aganippe“ und „Hades del Fugo“ wo uns in der letzten Seillänge die ersten Regentropfen erreichten. In der Nacht schüttete es in Strömen. Am nächsten Tag genossen wir dann die Sonne oberhalb von Dro in der frisch gewaschenen „Mercurio“. mehr... Olivia |
![]() |
1. Mai gingen Christian und ich in die Martinswand. Wir kletterten zuerst die neue Tour Der flotte Dreier danach die Maxls Krone und die Flying Gras. Hansjörg |
![]() |
23. März am Vormittag gingen Wolfi und ich in die Martinswand. Wir kletterten die Ferratina Modia. Am besten über den Klettersteig und diesen bis zur Grotte hinaufklettern und etwas nach rechts bis zum Einstieg. Hansjörg |
![]() |
17. März gingen Wolfi und ich in die Martinswand. Trilogie: Tiroler Fischzuchtplatte, Blasenpusch, Botanik Grand Prix Hansjörg |
![]() |
24. Februar am Nachmittag gingen Christian und ich in die Martinswand. Wir kletterten die Ferratina Modia. Am besten über den Klettersteig und diesen bis zur Grotte hinaufklettern und etwas nach rechts bis zum Einstieg. Hansjörg |
![]() |
Bei bestem Wetter ( wolkenlos +12 grad) fuhren Wolfi & ich nach Arco , zur neu erschlossenen Coste dell Anglone. Dort kletterten wir zuerst ohne Topo Via luce e colori ,mit acht Superlängen, und anschliesend die leichtere Via il cuore de ore mit 12 Sl (,beides Gril l- Kluckner Touren ) Arco ist immer eine Reise wert !! mehr... Viktor |
![]() |
Am 12.Februar gingen Hilde und ich auf das Lannerkreuz im Wattental. Das Lannerkreuz liegt zwischen den gut besuchten Hirzer und der Grafenspitze. Hansjörg |
![]() |
Am 11.Februar ging ich auf die Ottenspitze. Aufstieg und und Abfahrt gleich wie beim Windbichl. Hansjörg |
![]() |
Am 8.Februar ging ich auf den Windbichl im Schmirntal. Im oberen Teil weite Hänge und danach eine schöne Waldabfahrt hinunter auf die Straße. mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 5.Februar gingen Martin, Andula, Pia, Tracy und ich auf den Gratzenkopf. Wir starteten in Hof bei Gallzein. Gingen hinauf nach Kogelmoos. Von dort auf den Forstweg ostwerts richtung Schwaderalm. Vor der Schwaderalm vom Forstweg rechts hinauf in den Wald zum Proxenstand und weiter übers Grad auf den Gratzenkopf. mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 17.Jänner ging ich auf den Mitterzaiger Kogel. Eine kurze Standard Schitour im Kühtai. Unter der Woche war nicht viel los und in den Schattenhängen war noch recht brauchbarer Pulverschnee. Hansjörg |
![]() |
15.Jänner Pfoner Kreuzjöchl, mit Hilde und Martin. Sehr beliebter Skitourenklassiker im Navistal, deshalb oft gut besucht. Landschaftlich sehr reizvoll mit herrlicher Aussicht und mehreren Abfahrtsvarianten. Wir hatten eine Traum Pulverabfahrt. mehr... Hansjörg |
![]() |
Am 13.Jänner fuhren Wolfi und ich ins Sarcatal zum Klettern. Bei optimalen Temperaturen gingen wir die Tour Via HeLi 7+ (4. Begehung). Die sehr gut abgesicherte Route führt durch den Mittelteil der Plattenflucht Ca Del Liscio Bilder. Nach dem abseilen blieb uns noch etwas Zeit übrig und gingen noch die ersten drei sehr schönen Seillängen der links danebenliegenden Tour Sguarauunda die im unteren Teil durch die Plattenflucht und im oberen durch den steileren Wandbereich mit gelben Überhängen führt. mehr... Hansjörg |